migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org

Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‚erzählter Migrationsgeschichte‘ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‚aufgehoben‘ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute…

Thamsamqa Ngcezulla

Thamsamqa Ngcezulla ver­ließ Süd­af­ri­ka 1980. Das Le­ben in Apart­heid war für ihn un­er­träg­lich ge­wor­den. Zu­nächst leb­te er drei Jah­re lang im Nach­bar­land Bots­wa­na. 1983 kam er mit ei­nem Sti­pen­di­um nach Deutsch­land, um hier ei­ne Aus­bil­dung zum Schlos­ser zu ma­chen.

Selcan

Eigentlich wollte Selcan Lehrerin werden. Weil, ist sie überzeugt, Lehrerinnen mit Kopftuch in NRW keine Anstellung finden, ändert sie ihre Pläne

Brixhilda Skendo

Brixhilda Skendo floh 1990 nach dem Zu­sam­men­bruch des Kom­mu­nis­mus mit ih­rer Fa­mi­lie aus Al­ba­ni­en. In Deutsch­land lebt sich die Fa­mi­lie schnell ein - sie ler­nen die Spra­che und sind wirt­schaft­lich er­folg­reich.

webAPP

direkt zur Audio-Version
(mobile-optimiert)

über

das migration-audio-archiv

Das migration-audio-archiv ‚hebt sie auf‘, die erzählte Migrations­geschichte und publiziert sie, sorgsam editiert, als Oral History in schönster Form: zum hören
Auszug der Ausstellungs- /Programmpartner
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Aktuelles/NEWS/BLOG

No results found.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

newsletter

erzählte migrationsgeschichte. Von der  „Gastarbeitergeneration“ der 1950er/60er Jahre –

bis zu aktuellen Erzählungen von Klimaflucht.

Erzählungen, Termine und Projekte – direkt ins Postfach.

Nach oben