Monika Hauser wurde 1959 in der Schweiz als Tochter italienischer Arbeitsmigranten geboren. Sie ist Gynäkologin und Gründerin von „medica mondiale“ in Köln, ein Verein, der sich für traumatisierte Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt.
Monika Hauser wurde 1959 in der Schweiz als Tochter italienischer Arbeitsmigranvten geboren. Sie ist Gynäkologin und Gründerin von „medica mondiale“. Der Verein setzt sich ein für traumatisierte Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten. 1993 ging Monika Hauser nach Bosnien, um dort ein Therapiezentrum für im Krieg vergewaltigte Mädchen und Frauen aufzubauen. Sie konnte ihre eigene „Hilflosigkeit und Wut nicht mehr aushalten“. Es geht ihr nicht nur um körperliche Versorgung der Frauen, sondern auch um Hilfe für die verwundete Psyche. In den folgenden Jahren entstanden ähnliche Projekte im Kosovo, in Albanien und Afghanistan. Kompromisslos setzt sich Monika Hauser für kriegstraumatisierte, vergewaltigte Frauen ein und betreibt konsequente Öffentlichkeitsarbeit gegen das Verschweigen dieser Verbrechen.