Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‚erzählter Migrationsgeschichte‘ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‚aufgehoben‘ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute.
Die Idee der langfristigen Arbeit des migration-audio-archiv wurde bereits in der Ausbauphase 2004-2006 insbesondere durch die umfangreiche finanzielle Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Bonn, ermöglicht. Im Weiteren durch das Engagement des WDR, Westdeutscher Rundfunk, sowie die Unterstützung und Administration durch EXILE-Kulturkoordination, Essen. Die Initiatoren des Projekts – Sefa Inci Suvak und Justus Herrmann […]