erzähler*innen

Svetlana Dadashewa
Svetlana Dadashewa kam vor zehn Jahren als jüdischer Kontingentflüchtling mit ihrem Sohn von Moskau nach Köln. Nach einer Lebenskrise wollte

Anna aus Polen
Mit 27 Jahren kam Anna nach Deutschland, um Geld zu verdienen. Aus drei Wochen wurden Jahre. Doch ihre Zukunft sieht

Irène Cécile Mandeau
Aus Liebe folgte Irène Cécile Mandeau 1955 ihrem Mann nach Deutschland – für sie als 1929 in Brüssel geborene Jüdin


Paul-Otto Samuelsdorff
Paul-Otto Samuelsdorff wurde 1923 in Hamm/Westfalen geboren. Während der NS-Zeit wandert seine Familie 1936 nach Palästina aus. Mitte der 50er-Jahre

Emmanuel P.
Emmanuels Mutter war Jahre vor ihm nach Deutschland gegangen – und schickte ihm und seinen beiden Schwestern regelmäßig Geld nach

Behshid Najafi
Behshid Najafi kam 1986 über die Türkei und die DDR nach Deutschland. Aufgrund ihrer politischen Aktivität war ihr Leben im

Maria aus Spanien
Maria kam zum Studieren aus Madrid nach Düsseldorf. Durch ihren deutschen Freund bekam sie schnell Kontakt zu anderen Deutschen. Als

Francesco D’Avino
Francesco d’Avino kommt 1958 von Italien nach Deutschland. In Duisburg findet er Arbeit und lässt sich dort nieder. Dann holt

Elena Kutoiani
Mit dem Hellas-Express kam Elena Kutoiani Anfang der 60er-Jahre von Griechenland nach Deutschland. Ihre Eltern waren bereits seit ein paar

Thamsamqa Ngcezulla
Thamsamqa Ngcezulla verließ Südafrika 1980. Das Leben in Apartheid war für ihn unerträglich geworden. Zunächst lebte er drei Jahre lang

Mohamed Hashem
Als Kommunist wurde Mohamed Hashem im Irak nach dem nationalistischen Putsch 1963 verfolgt und inhaftiert. Nach seiner Entlassung floh er

Resa Masud Lalee
Resa Masud Lalee kam 1973 mit neun Jahren mit seiner Mutter und drei Schwestern von Afghanistan nach Deutschland. Sein Vater,


Hianick Kamba
Als Neunjähriger kam Hianick Kamba aus dem Kongo nach Deutschland zu seinen Eltern, die hier politisches Asyl beantragt hatten.

Said-Mustafa
Said-Mustafas Vater war regimekritischer Journalist in Afghanistan. Dadurch schwebte die ganze Familie in Lebensgefahr. 1994 floh die Familie zu Fuß

Arifien Musnadi
Arifien Musnadi kam Mitte der 50er-Jahre nach Deutschland, um zu studieren. Seinem Land Indonesien blieb er jedoch durch seine politische




Rigo Teka-Ntu
Rigo Teka-Ntu kam mit 18 Jahren als politischer Flüchtling aus Angola nach Deutschland. Die ersten sieben Jahre lebte er in

Lale Arslanbenzer
Lale Arslanbenzer kam 1981 aus der Türkei nach Deutschland. Ihr Vater, der bereits in den 60er-Jahren gekommen war, hatte sie

Milica Reinhart
Geboren in einem Dorf in Kroatien, kam Milica Reinhart als Zehnjährige mit ihren Eltern aus Kroatien nach Deutschland.

Jonas Makonnen
Seine Mutter kommt aus Indonesien, sein Vater aus Äthiopien. Jonas Makonnen ist in Köln geboren und zur Schule gegangen. In


Shapur Homajun
Mitte der 50er-Jahre kam Shapur Homajun mit positiven Vorurteilen nach Deutschland. Von den politischen Entwicklungen im Iran war er enttäuscht.

Henry Gruen
Heinz Grünebaum erlebte als jüdisches Kind im Deutschland des Nationalsozialismus die ‘Explosion der nackten Gewalt’. Als er 15 Jahre alt

Brixhilda Skendo
Brixhilda Skendo floh 1990 nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mit ihrer Familie aus Albanien. In Deutschland lebt sich die Familie

Mona Yahia
Jüdische Migrantin aus Bagdad, lebte in Israel und Paris, bevor sie wegen eines Kunststudiums nach Deutschland kam. Heute lebt sie

Ana María Jurisch
Ana María Jurisch kam 1973 nach Deutschland, um zu studieren. Gleichzeitig war es für sie auch ein Schritt in die

Rangin Dadfar Spanta
Rangin Dadfar Spanta kam 1982 nach Deutschland. Er beantragte politisches Asyl und engagierte sich politisch sowohl für die BRD als

Milan Sládek
Milan Sládek wurde 1938 in einem kleinen Dorf in der Slowakei geboren. Er studierte Schaupielkunst in Prag und wurde Pantomime.

Agnes Giesbrecht
Agnes Giesbrecht wuchs in einem deutschen Dorf im Südural auf. Als Russlanddeutsche war es immer ihr Wunsch nach Deutschland zu

Monika Hauser
Monika Hauser wurde 1959 in der Schweiz als Tochter italienischer Arbeitsmigranten geboren. Sie ist Gynäkologin und Gründerin von “medica mondiale”

Constanza Paetau
Aus Kolumbien kam Constanza Paetau auf’s Internat in die Schweiz – in Hamburg wollte sie nur die Weihnachtsferien verbringen, doch

Liv Laustroer
Liv ist als Tochter malaysischer Chinesen in Singapur aufgewachsen. Als sie 20 Jahre alt war, lernte sie einen deutschen Mann


Giuseppe De Matteis
Giuseppe de Matteis folgte 1959 seinem Bruder nach Deutschland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet er schließlich Arbeit in einer Druckerei und

Gandi Mukli
Gandi Mukli wurde als Sohn eines Syrers und einer Türkin 1965 in München geboren. Nach einer schwierigen Kindheit und Schulzeit


Kemal Şahin
Nach dem Abitur in der Türkei kommt Kemal Şahin 1974 mit einem Auslandsstipendium nach Aachen. Um der drohenden Abschiebung nach

Anthony Baffoe
Als Sohn eines ghanaischen Diplomaten 1965 in Bonn geboren, begann Anthony Baffoe mit neun Jahren seine Karriere als Fußballspieler in

Paul Kobelev
Paul Kobelev ist 2001 mit seiner Familie aus Russland ausgewandert, um der Armee zu entkommen. Ihm war von Anfang an

Sri Tunruang
Sri Tunruang folgte Anfang der 70er-Jahre ihrem Mann, der hier seine Doktorarbeit schreiben wollte, aus Indonesien nach Deutschland.

Nada Kokotović
Nada Kokotović ist Jugoslawin, aber ihr Land gibt es nicht mehr. Als 1992 der Krieg ausbrach, folgte sie ihrem Mann

Ismail Jalal
Ismail Jalal war Theater- und Filmregisseur im Irak. Nachdem er einen Film über das Leben von Jesus machte, fiel er

Willia Ezeliora
1992 flüchtete Willia Ezeliora mit ihrer Familie aus Tadschikistan nach Deutschland. Zunächst war sie Putzfrau, dann Krankenpflegerin. Erst nach zehn

Lester Cano Alvarez
Die kubanische Revolution und sein Großvater prägten Lester Cano Alvarez’ Kindheit und Jugend. Nach zwei Jahren an der Militärakademie begann

Sabina Xhemajli
Sabina Xhemajli wurde in Siegen geboren. Sie ist Roma aus dem Kosovo. Nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur

Naci Şahin
1972 entfloh Naci Şahin den ärmlichen Lebensverhältnissen und den Studentenunruhen in der Türkei und kam nach Deutschland. Hier arbeitete er

Faye Cukier
Kurz vor der Reichsprogromnacht verließ Faye Cukier Deutschland mit ihren Eltern gen Belgien. Nach einigen unruhigen Jahren in Antwerpen emigrierte


Rosa Masa-Böttcher
Rosa Masa-Böttcher kam durch ihren deutschen Freund zum ersten Mal nach Deutschland. Mit Anfang 20 hatte sie aber noch viel

Fahimeh Farsaie
Gegen den Willen ihrer Eltern entschloss sich die Iranerin Fahimeh Farsaie zu studieren. Durch ihre journalistische Tätigkeit geriet sie zunehmend

Danae Coulmas
Danae Coulmas lernt die Deutschen als grausame Besatzer in Griechenland im Zweiten Weltkrieg kennen. Dennoch geht sie in den 50er-Jahren

Elide Caresta
Elide Caresta kommt 1967 ins Wirtschaftswunder-Deutschland. Eigentlich sollte es nur die Hochzeitsreise sein. Sie bleibt, weil ihr Mann bereits in

Dragana Korić
Dragana Korić flüchtete 1992 während des Krieges in Jugoslawien mit ihren beiden Kindern aus dem belagerten Sarajevo. Die Familie glaubte,

Michele Sanzone
Michele Sanzone war 18 Jahre alt, als er Anfang der 60er-Jahre aus einem kleinen Dorf bei Salerno in Süditalien nach

Olga Schneider
Noch als Kind lernt Olga Schneider während des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion ihre große Liebe Theodor Herzen kennen. Doch

Ricardo Esteves Correia
Ricardo Esteves Correia kam nach Deutschland als er Anfang 20 war. Er hatte in Portugal bereits studiert. Doch dann wurde

Adalet Sal
Als Siebenjährige kommt Adalet Sal 1977 aus einem kleinen türkischen Dorf mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Köln-Nippes. Ihr

Ghanim Khan
Ghanim Khan ging von Karatschi/Pakistan Ende der 50er-Jahre zunächst nach England, um sein Studium dort fortzusetzen. Nachdem er in London

Derya Jalal
Derya Jalal ist im Irak geboren und dort aufgewachsen. Als ihr Vater jedoch einen Film über das Leben von Jesus

Bruno Polzoni
Anfang der 60er-Jahre kam Bruno Polzoni nach Deutschland, um als Kunstgießer zu arbeiten. Später eröffnete er zusammen mit seinem Bruder

Taymaz Taghipour
Taymaz Taghipour ist in Teheran/Iran geboren und aufgewachsen. Als sie fünf Jahre alt war, kam sie mit ihrer Mutter aus

Maya El Auwad
Maya hat einen syrischen Vater und eine deutsche Mutter. Sie ist in Aachen geboren, hat dort ihre Kindheit und Jugend

Veronica Oommen
Mit 18 Jahren kam Veronica Oommen aus Indien nach Deutschland und blieb bis heute. Sie ist als Sozialarbeiterin in der

Marija Kober
Ende der 50er-Jahre folgte Marija Kober ihrem Mann nach Deutschland. Dieser hatte Jugoslawien bereits verlassen, weil er aufgrund des kommunistischen

Alfred Spruss
Alfred Spruss kam Anfang der 80er-Jahre von Polen nach Deutschland. Zunächst arbeitete er als Friseur, dann in der Arzneimittelbranche, bis

Bode Adebisi
Bode Adebisi stammt aus einer großen, fürstlichen Familie aus Nigeria. Sie folgt ihrem Mann nach Deutschland, um zu studieren. Heute

Costas Alexandridis
Costas Alexandridis folgte 1961 seinem Bruder von Griechenland nach Rüsselsheim. Schnell lernte er Deutsch und wurde für viele Migranten Dolmetscher,


Roberto Ciulli
Roberto Ciulli ließ nach einer tiefen Lebenskrise seine großbürgerliche Herkunft in Mailand zurück und kam Mitte der 60er-Jahre völlig mittellos

Gregori Neufeld
Gregori Neufeld kam 1988 mit seinen Eltern aus dem Kaukasus nach Deutschland. Lange hatte seine Familie um die Ausreisegenehmigung gekämpft.

Hakam Abdel-Hadi
Hakam Abdel-Hadi kam 1958 aus Palästina nach Deutschland. Er wollte Geld verdienen, studieren und seine Freiheit genießen. Er engagierte sich

Jae-Soon Joo-Schauen
Jae-Soon Joo-Schauen kam 1975 nach Deutschland. Sie wollte der Enge in Korea entfliehen, sich aber auch weiterbilden. Anfangs arbeitete sie

Wiewie Liem Makonnen
Wiewie Liem Makonnen ist eine chinesischstämmige Indonesierin, die über Holland und Belgien nach Deutschland kam. Sie studierte in Genf, Paris

Catalin Gagiu
Catalin Gagiu war acht Jahre alt, als er 1990 nach der blutigen Revolution in Rumänien mit seinen Eltern nach Deutschland

Puri Schimbor
Puri Schimbor kam 1962 aus Salamanca nach Solingen. Sie wollte nur ein Jahr in Deutschland arbeiten und ein bisschen Geld

Angela Cimino
Angela Cimino kam in den 60er-Jahren mit ihrem Mann von Sizilien nach Köln. Sie wollten ein paar Jahre bleiben, Geld

Sinthuja Arulsingams
Das Leben von Sinthuja und ihren Eltern ist auch in Deutschland stark von den Traditionen ihres Heimatlandes Sri Lanka bestimmt: