Manche verlassen ihr Land aus Armut, andere fliehen vor Krieg, vor einer Diktatur, politischer Verfolgung oder weil Umweltkatastrophen ihre Existenz vernichtet haben; sie fliehen aus einer unglücklichen Ehe oder einem autoritären Elternhaus; andere wiederum kommen aus Abenteuerlust, zum Studium oder aus Liebe: Gründe für Migration gibt es unzählige.
migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org
Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‘erzählter Migrationsgeschichte’ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‘aufgehoben’ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute.


Lale Arslanbenzer
Lale Arslanbenzer kam 1981 aus der Türkei nach Deutschland. Ihr Vater, der bereits in den 60er-Jahren gekommen war, hatte sie zum Studium hierher geholt. Doch erst nach einer vierjährigen Ausbildung zur Erzieherin begann sie das lang ersehnte Studium der Sozialwissenschaften. Heute arbeitet sie in einem Verein zur Förderung der Stadtteilerneuerung in Dinslaken.

Lester Cano Alvarez
Die kubanische Revolution und sein Großvater prägten Lester Cano Alvarez’ Kindheit und Jugend. Nach zwei Jahren an der Militärakademie begann er Kunstgeschichte zu studieren. Er lernte die deutsche Studentin Jeanette kennen. Wegen der Liebe zog er 1998 nach Deutschland.

Arifien Musnadi
Arifien Musnadi kam Mitte der 50er-Jahre nach Deutschland, um zu studieren. Seinem Land Indonesien blieb er jedoch durch seine politische Arbeit verbunden.
Zum gesamten Audioarchiv
(Alle interaktiven Audio-Kapitel der Erzählung)
Aktuelles/NEWS/BLOG
- blog ·

mülheimat.cologne / heimatministerium mülheim
- blog ·
