Manche verlassen ihr Land aus Armut, andere fliehen vor Krieg, vor einer Diktatur, politischer Verfolgung oder weil Umweltkatastrophen ihre Existenz vernichtet haben; sie fliehen aus einer unglücklichen Ehe oder einem autoritären Elternhaus; andere wiederum kommen aus Abenteuerlust, zum Studium oder aus Liebe: Gründe für Migration gibt es unzählige.
migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org
Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‘erzählter Migrationsgeschichte’ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‘aufgehoben’ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute.

Catalin Gagiu
Catalin Gagiu war acht Jahre alt, als er 1990 nach der blutigen Revolution in Rumänien mit seinen Eltern nach Deutschland kam. Eigentlich sollte es nur ein Besuch bei seiner Tante in Kaarst sein. Doch seine Eltern beschlossen zu bleiben.

Kemal Şahin
Nach dem Abitur in der Türkei kommt Kemal Şahin 1974 mit einem Auslandsstipendium nach Aachen. Um der drohenden Abschiebung nach dem Studium zu entkommen, eröffnet er 1982 einen Export-Import-Laden.

Willia Ezeliora
1992 flüchtete Willia Ezeliora mit ihrer Familie aus Tadschikistan nach Deutschland. Zunächst war sie Putzfrau, dann Krankenpflegerin. Erst nach zehn Jahren erfüllte sie sich den Traum zu studieren.
Zum gesamten Audioarchiv
(Alle interaktiven Audio-Kapitel der Erzählung)
Aktuelles/NEWS/BLOG

mülheimat.cologne / heimatministerium mülheim
Audioguide & Audiowalks für einen vielstimmigen Stadtteil das maa kooperiert mit dem kulturbunker köln mülheim – und konzipiert und produziert einen Audioguide & Audiowalks für einen ganzen Stadtteil – eben Köln-Mülheim.
Neuveröffentlichung & Re-Release
remake und technische überarbeitung der website (insbes. anpassung für mobile/smartfone etc.) Die erste Fassung der maa / Website wurde bereits 2006 veröffentlicht – und war direkt im Folgejahr für den Grimme Online Award 2007 nomminiert. Sowohl für die Inhalte – wie auch für die gestalterische und technische Umsetzung. Das aktuelle Update (2019) ist eine deutliche Anlehnung und Referenz an das Originaldesign des maa;