migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org

Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‘erzählter Migrationsgeschichte’ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‘aufgehoben’ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute…

Lester Cano Alvarez

Die kubanische Revolution und sein Großvater prägten Lester Cano Alvarez' Kindheit und Jugend. Nach zwei Jahren an der Militärakademie begann er Kunstgeschichte zu studieren. Er lernte die deutsche Studentin Jeanette kennen. Wegen der Liebe zog er 1998 nach Deutschland.

Danae Coulmas

Danae Coulmas lernt die Deut­schen als grau­sa­me Be­sat­zer in Grie­chen­land im Zwei­ten Welt­krieg ken­nen. Den­noch geht sie in den 50er-Jah­ren nach Deutsch­land, um zu stu­die­ren.

Sabina XHEMAJLI

Sabina Xhemajli wur­de in Sie­gen ge­bo­ren. Sie ist Ro­ma aus dem Ko­s­ovo. Nach der Schu­le be­gann sie ei­ne Aus­bil­dung zur Ju­gend- und Heim­er­zie­he­rin in Köln. Heu­te ar­bei­tet sie bei Rom e.V.

webAPP

direkt zur Audio-Version
(mobile-optimiert)

über

das migration-audio-archiv

Das migration-audio-archiv ‚hebt sie auf‘, die erzählte Migrations­geschichte und publiziert sie, sorgsam editiert, als Oral History in schönster Form: zum hören
Auszug der Ausstellungs- /Programmpartner
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Aktuelles/NEWS/BLOG

Kooperation mit RomArchive – ausgezeichnet
RomArchive - Digitales Archiv der Sinti und Roma ist ausgezeichnet mit dem Europa Nostra Awards Die Europäische Kommission und Europa Nostra, das führende europäische Kulturerbenetzwerk geben bekannt: RomArchive - Digitales Archiv der Sinti und Roma ist …
Kooperation mit RomArchiv
RomArchive - Digitales Archiv der Sinti und Roma das migration-audio-archiv.de organisiert und produziert die umfangreichen Text-, Sprach, Sprachaufnahme- und Regiearbeiten – für den RomArchive-Bereich 'VoicesOfTheVictims'; Für die Vertonung der zahlreic…
muelheimat.cologne / heimatministerium mülheim
Audioguide & Audiowalks für einen vielstimmigen Stadtteil das maa kooperiert mit dem kulturbunker köln mülheim – und konzipiert und produziert einen Audioguide & Audiowalks für einen ganzen Stadtteil – muelheimat.cologne Projektkontext ist das …
Die website des maa hat ein remake und eine technische überarbeitung hinter sich – insbesondere die Responsibilität und redaktionelle Anpassung für mobile und smartfone-Nutzung. Die stiftungsgeförderten Überarbeitung umfasst die inhaltliche Updates wie auc…
Nach oben