migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org

Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‘erzählter Migrationsgeschichte’ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‘aufgehoben’ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute…

Anna aus Polen

Mit 27 Jah­ren kam Anna nach Deutsch­land, um Geld zu ver­die­nen. Aus drei Wo­chen wur­den Jah­re. Doch ih­re Zu­kunft sieht sie im­mer noch in Po­len.

Maya El Auwad

Maya hat ei­nen sy­ri­schen Va­ter und ei­ne deut­sche Mut­ter. Sie ist in Aa­chen ge­bo­ren, hat dort ih­re Kind­heit und Ju­gend ver­lebt und das Ab­i­tur ge­macht. Spä­ter hat sie Ju­ra in Müns­ter stu­diert. Jetzt lebt sie in Ber­lin und möch­te ei­nen Job, wo sie ih­re Sprach­kennt­nis­se und ihr tie­fes Wis­sen über die ara­bi­sche und deut­sche Kul­tur gut nut­zen kann.

Paul Kobelev

Paul Kobelev ist 2001 mit sei­ner Fa­mi­lie aus Russ­land aus­ge­wan­dert, um der Ar­mee zu ent­kom­men. Ihm war von An­fang an klar, dass er nie mehr nach Russ­land zu­rück­keh­ren wür­de.

webAPP

direkt zur Audio-Version
(mobile-optimiert)

über

das migration-audio-archiv

Das migration-audio-archiv ‚hebt sie auf‘, die erzählte Migrations­geschichte und publiziert sie, sorgsam editiert, als Oral History in schönster Form: zum hören
Auszug der Ausstellungs- /Programmpartner
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Unterrichtsmaterial

edu.migration-audio-archiv.de