migration-audio-archiv.de / migrationnarratives.org

Das migration-audio-archiv ist eine einzigartige Sammlung ‚erzählter Migrationsgeschichte‘ in der Tradition der Oral History. Im wachsenden Archiv werden die biografischen Erzählungen der Migrantinnen und Migranten ‚aufgehoben‘ – bewahrt und aufwändig präsentiert zugleich. Es bietet somit Einblick in die vielfältige und vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland von 1955 bis heute…

Kemal Şahin

Nach dem Abi­tur in der Tür­kei kommt Kemal Şahin 1974 mit ei­nem Aus­lands­sti­pen­di­um nach Aa­chen. Um der dro­hen­den Ab­schie­bung nach dem Stu­di­um zu ent­kom­men, er­öf­fnet er 1982 ei­nen Ex­port-Im­port-La­den.

Aynur

Aynurs Fa­mi­lie kam Mit­te der 70er-Jah­re aus der Tür­kei nach Deutsch­land. Sie ist hier ge­bo­ren und auf­ge­wach­sen. Doch Frem­den­feind­lich­keit be­kommt sie bis heu­te zu spü­ren.

webAPP

direkt zur Audio-Version
(mobile-optimiert)

über

das migration-audio-archiv

Das migration-audio-archiv ‚hebt sie auf‘, die erzählte Migrations­geschichte und publiziert sie, sorgsam editiert, als Oral History in schönster Form: zum hören
Auszug der Ausstellungs- /Programmpartner
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

siteprojects/cooperations

Das renommierte Kursbuch erscheint in der Ausgabe 183 als aufwändige Sonderedition in Kooperation mit dem migration-audio-archiv.de; Die Ausgabe 183 vom September 2015 widmet sich dem Thema Flucht – wohin flüchten? und erhält einen lang-aufklappbare Umschlag – mit QR-codes – die zu ausgesuchten O-Ton-Erzählungen – ausdrücklich Flucht-Geschichten – des migration-audio-archiv verlinkt.

No results found.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

newsletter

erzählte migrationsgeschichte. Von der  „Gastarbeitergeneration“ der 1950er/60er Jahre –

bis zu aktuellen Erzählungen von Klimaflucht.

Erzählungen, Termine und Projekte – direkt ins Postfach.

Nach oben